Private Yoga Teachertraining

Private Yoga Teachertraining Manuela Huber

Anmeldung

Discount

Bis 30.06.2023 erhältst du € 49 Frühbucherrabatt (regulärer Preis € 599).

Private Yoga Teachertraining
Donnerstag, 14.09. bis Sonntag, 17.09.2023

Ziel dieser intensiven Weiterbildung ist es, (Yoga-) Private Teachings (Personal Trainings) als ganzheitliches und individuelles Tool zu verstehen, anzuwenden und zu vermarkten.

Du lernst

... die tatsächlichen Bedürfnisse Deiner Schüler zu sehen, zu verstehen, zu konkretisieren, um darauf aufbauend individuelle Stundenkonzepte für diese zu erarbeiten und zu unterrichten.

Vermittelt wird dir eine sinnvolle Kombination von Methoden aus dem Yoga und aus anderen Bewegungslehren wie z.B.:

  • Funktionales und therapeutisches/restoratives Yoga
  • Auszüge aus den Bewegungslehren wie z.B. Pilates, Core Training, Functional Range Conditioning (FRC®)
  • Elemente des KatonahYoga® mit seiner auf die Geometrie des Körpers bezogenen Praxis
  • Philosophische Grundlage des so genannten „BodyReadings“

Vermittelt wird dir eine sinnvolle Herangehensweise durch:

  • Sequenzierung und Stundenplanung eines 1:1 Settings
  • Der Einsatz von Hilfsmitteln
  • Der Einsatz von Hands-on-Assists

Vermittelt wird dir ein sinnvoller Unterbau an Philosophie und Psychologie

  • Auszüge aus dem Daoismus als Philosophie, der TCM, der Fünf Elemente Theorie
  • Psychologische und Soziologische Theorien als Fundament der Arbeit mit dir als Lehrerpersönlichkeit wie auch in der Arbeit mit deinen Private Yoga Schülern.

Basis: „Getting started“

  • Was unterscheidet ein Private Training von einem Gruppenunterricht? Was erwartet mich als Lehrer? Allgemeine Erwartungshaltung versus Realität?
  • „Anamnese – Bedarfsanalyse“: Wie gestalte ich die erste Stunde mit meinem Schüler? Wie kann generell eine erste und darauf aufbauend die weiteren Private-Stunden aussehen?
  • Die Philosophie des Daoismus und die Ausrichtung des Körpers
  • BodyReading: Wie erkenne ich Strukturen und damit einhergehend „Besonderheiten“ eines Körpers, wie baue ich darauf die Praxis für meinen Schüler auf? Was muss ich berücksichtigen (Vorlieben, Gewohnheiten, Stressbelastung, Zeitmangel, körperliche Einschränkungen, Eigen- /Fremdwahrnehmung des Schülers, etc.)?
  • Stundenaufbau/-planung, zeitliche Einteilung, Didaktik und Methodik
  • Abwägung der Schwerpunkte (Kraftanteil, Dehnungsanteil, stressreduzierende Übungen, dynamisch/restorative, Pranayama)
  • Konzeptionelle Planung: Anlässe definieren, Ziele setzen, Motivation, Organisation
  • Die Rolle des Lehrers

Aufbau: „PT Asana Clinic“, Sequenzierung, Stundenaufbau und Teaching

  • ndividualisierung der Übungen auf die Bedürfnisse des einzelnen Schülers
  • Alternative Ausrichtungen und Optionen sowohl bei Einschränkungen und besonderer Zielsetzung wie aber auch zur Unterstützung einer fordernderen Trainingseinheit, Verlassen der Komfortzone, um Effektivität und Nachhaltigkeit er erlangen
  • Arbeit mit Hilfsmitteln wie Blöcken, Gurten, Yoga-Chair, Yoga-Wheel, Bo-Stab, Sandsäcken und weiterem denkbarem Equipment
  • PT Alignment und PT Assists (alternative und intensive Hand-on-Assists gepaart mit dem Einsatz der oben genannten Hilfsmittel), 1:1 Unterrichten, Gruppenarbeit und Feedback- Runden
  • BodyReadings, Erarbeitung von Einzelstunden mit Einbeziehen von Elementen aus Yoga, Functional Yoga, Yoga Therapie, Restorative Yoga, Core Training, Pilates, Stabi-Training, Pranayama, Meditation
  • Zusammenbringen der Elemente aller Basis-Module zu einem umfassenden Private Training

Voraussetzung für die Teilnahme:

  • Du hast bereits eine Yogalehrer Ausbildung (200h oder 500h) abgeschlossen und verfügst idealerweise über Unterrichtserfahrung.
  • Du bist offen, Deine bisherige Methodik, Gruppen zu unterrichten, bezogen auf Einzelschüler völlig neu anzugehen, Ausrichtung und Assists auf andere Art und Weise kennen zu lernen und anzuwenden.
  • Du bist aufgeschlossen für neue Konzepte, Theorien und philosophische Ansätze.
  • Du bist bereit, dich in Gruppenarbeit und 1:1 Settings zu engagieren und Feedback-Kultur zu erlernen bzw. mit dieser zu arbeiten.

Die dargestellten Module sind Einteilungen, die je nach Gruppendynamik zeitlich flexibel angepasst werden und inhaltlich auch immer wieder überlappen, da sie aufeinander aufbauen, ineinander übergehen, sich ergänzen, sodass sich am Ende der Ausbildung ein ganzheitlicher Ansatz im Unterrichten von Private Teachings ergibt.

Zeiten

Donnerstag bis Sonntag jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr.

YTT Wahlmodul – 30 Stunden

Advanced Yoga Teacher Training / Continous Education

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das auf unser 300+ Advanced Yoga Teacher Training oder als Weiterbildung (Continous Education) bei der Yoga Alliance angerechnet werden kann.

Level

Du hast bereits eine Yoga Ausbildung (200h oder 500h) abgeschlossen und verfügst idealerweise über Unterrichtserfahrung.

Infos

Manu unterrichtet in deutscher Sprache.

Location

more | studio west
Leuschnerstr. 36
70176 Stuttgart

Gäste

Für deine Anfahrt und Unterkunft findest du hier jede Menge Tipps

Manuela Huber

Ich heiße Manuela und höre eigentlich mehr auf die Kurzform Manu. Ich habe viel Energie, bin immer wissbegierig und sehr perfektionistisch. Meine Schüler fordere ich gerne auf, die Komfortzone zu verlassen, um neue Wege zu gehen und neue Einsichten in jeglicher Hinsicht zu erhalten. Nichtsdestotrotz bin ich immer wohlwollend und kümmernd, was ich auch sehr bewusst in meinen Stunden einbringe, um meine Schüler in Richtung Wachstum zu fördern.

Bewegung gehört schon immer zu meinem Leben und als Feuer-Element kann ich davon gar nicht genug bekommen. Als ehemalige Wettkampfsportlerin (1. Dan Shotokan-Karate) bin ich schon während meiner frühen Sportlaufbahn mit Yoga in Kontakt gekommen und im Lauf der Zeit immer tiefer in die physischen wie auch psychischen und emotionalen Sphären des Yoga eingetaucht.

Mein Weg ging über die vielen Jahre in unterschiedliche Richtungen innerhalb des Yoga weiter: Pre- und Postnatal-Yoga, Kinder- und Teenie-Yoga, Pranayama, Meditation, Advanced Ashtanga Yoga bei Dr. Ronald Steiner - bis ich meine wahre Heimat im Stil des Katonah Yoga® gefunden habe.

Katonah Yoga® ist mittlerweile das Fundament meines Yogaunterrichts, egal ob ich Vinyasa Yoga oder Functional Yoga unterrichte. Meine langjährige Unterrichtserfahrung baue ich in das Verständnis von Katonah Yoga® ein und umgekehrt, denn all mein bisheriges Wissen hat mich genau dahin gebracht, wo ich jetzt bin. Als eine der ersten zertifizierten Katonah Yoga® Lehrerinnen in Deutschland trage ich dessen Philosophie und die Praxis weiter in die Welt.

Manuela Huber